Akupunktur
Die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet mit ihrem Zweig der Akupunktur einen ganzheitlichen Therapieansatz, durch den sich zahlreiche Schmerzbilder komplementär behandeln lassen. Vereinfacht erklärt steht im Hintergrund das Verständnis von im Körper miteinander verbundenen „Energiebahnen“, die im gesunden Zustand fließen, jedoch auf verschiedenen Ebenen Störungen (z.B. Stagnation bzw. Stauung) aufweisen können. So fremd dieses Verständnis unserer westlichen Sichtweise zunächst sein mag, so haben wir in unserem Sprachgebrauch doch selbstverständlich Formulierungen etabliert, die eben dieses Verständnis zum Ausdruck bringen: Hat sich beispielsweise „etwas angestaut“, klagt man häufig über einen agitierten und angespannten Allgemeinzustand, der sich auch in lokalen Schmerzsyndromen äußern kann. Die TCM diagnostiziert solche Störungen im Energiefluss und adressiert mithilfe eines individuellen Therapieplans die dadurch verursachten Leidensbilder. In zahlreichen wissenschaftlichen Studien ist der Erfolg der Akupunktur zulänglich belegt. Auch neurochirurgische Schmerzzustände können durch gezielte Akupunktur gemildert oder sogar therapiert werden. Dabei kann die Ohrakupunktur eine kurzfristige Linderung starker Schmerzspitzen erzielen und hat dabei häufig einen Soforteffekt. Alleine oder in Kombination mit Körperpunkten können zudem chronische Krankheitsbilder nachhaltig behandelt werden.

Kontakt
Chefarztsekretariat:
0271 333 4382 oder 0271 333 4221
Ambulanz:
0271 333 4220 oder 0271 333 4219
Fax: 0271 333 4427
Postanschrift

Diakonie Klinikum
Jung-Stilling
Neurochirurgie
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Anfahrt Google Maps