Diakonie Klinikum Jung-Stilling – Spitzenmedizin in Siegen
In 16 Fachabteilungen sind mehr als 200 Ärzte und 800 Pflegekräfte für mehr als 40 000 Patienten im Jahr da. Dabei sucht das medizinische Spektrum in der Region seinesgleichen. Ob komplizierte Nervenoperationen, Therapiekonzepte bei Sodbrennen oder modernste CT- und MRT-Geräte – vielfach muss das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen den Vergleich mit Unikliniken nicht scheuen.
Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Das neue "Stilling" erleben: Tag der offenen Tür am Samstag, 27. August
Einen Blick in die neue Intensivstation oder auf das Landedeck werfen, den Rettungshubschrauber Christoph 25 aus der Nähe erleben und den Neubau samt Behandlungsräumen und Patientenzimmern erkunden: Am Samstag, 27. August, öffnet das Diakonie Klinikum Jung-Stilling von 11 bis 17 Uhr seine Türen, bietet viele Aktionen und lädt zum Mitfeiern ein.
Neues von der Diakonie
Mit einem internationalen Siegel wurde Dr. Birgit Schulz, Chefärztin der Unfall- und orthopädischen Chirurgie am "Bethesda", bedacht. Rund 500 Eingriffe am Schulter- und Ellenbogengelenk nimmt sie jährlich vor.
Kürzere Untersuchungszeiten, optimierte Technik und verbesserte Bildqualität: Diese Vorteile vereint der neue 1,5 Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT), der am MVZ Jung-Stilling in Betrieb gegangen ist.
Eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen, die Schuppenflechte, stand nun im Fokus beim Siegener Forum Gesundheit. Dabei referierte Dr. Claudia El Gammal (MVZ Jung-Stilling Siegen) in der "Stilling"-Cafeteria.