24 Stunden für Sie da

Zentrale Notaufnahme Kontakt und Informationen

Termine im Überblick

Vorträge, Feste & Fortbildungen Zum Veranstaltungskalender

Parken am „Stilling“

Ticket- und Schrankenlos parken Wie es funktioniert

Diakonie Klinikum Jung-Stilling – Spitzenmedizin in Siegen

In 16 Fachabteilungen sind mehr als 200 Ärzte und 800 Pflegekräfte für mehr als 40 000 Patienten im Jahr da. Dabei sucht das medizinische Spektrum in der Region seinesgleichen. Ob komplizierte Nervenoperationen, Therapiekonzepte bei Sodbrennen oder modernste CT- und MRT-Geräte – vielfach muss das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen den Vergleich mit Unikliniken nicht scheuen.

IOZ: Diagnose Krebs

Das Interdisziplinäre Onkologische Zentrum (IOZ) Diakonie Klinikum Siegen bietet ein umfassendes Behandlungsangebot bei Krebserkrankungen.
mehr

Parken am „Stilling“

Besucher und Patienten können am „Stilling“ auf vier Parkplätzen ticketlos parken. Bei der schrankenlosen Einfahrt werden datenschutzkonform Kennzeichen und Parkdauer gescannt.
mehr

Pflege im Klinikum

Von der Aufnahme bis zur Entlassung sind sie für Kranke da – die etwa 800 Pflegekräfte im Diakonie Klinikum. Jeder Patient soll eine speziell auf ihn ausgerichtete Pflege bekommen.
mehr

Lebensretter werden

Menschen mit schwerwiegenden Bluterkrankungen sind auf eine Stammzellenspende angewiesen. Das Diakonie Klinikum bietet die Möglichkeit, sich als Spender zu registrieren.
mehr

Facharzt-Weiterbildung

Das Diakonie Klinikum bietet eine strukturierte Facharzt-Weiterbildung mit Rotationen durch verschiedene Fach- und Funktionsbereiche. Eine Übersicht bieten die Rotationspläne.
mehr

Patienten und Besucher

Wer ist der richtige Ansprechpartner? Wie funktioniert das Telefon? Wann ist Besuchszeit? Hier gibt es die wichtigsten Fragen und Antworten für Patienten und Besucher.
mehr

DiSKurs

Ob die Wünsche der Mitarbeitenden fürs Jahr 2025 oder die gebündelte Expertise im Diakonie Klinikum im Kampf gegen den Krebs: Der neue Diskurs ist wieder mit bunten Themen gefüllt.
mehr

Rettungshubschrauber

Rund 1400 mal im Jahr hebt der am Diakonie Klinikum Jung-Stilling stationierte Rettungshubschrauber Christoph 25 ab. Immer an Bord: ein Notarzt aus dem Krankenhaus.
mehr

Unser Förderverein

Seit 2001 ist unser Förderverein im Einsatz. Ziel der Ehrenamtlichen ist es, Patienten und Mitarbeitende beispielsweise durch die Anschaffung von Hilfsmitteln zu unterstützen.
mehr

Aktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen

Rundum-Betreuung von Krebspatienten am Diakonie Klinikum

Die Diagnose Krebs stellt einen tiefgreifenden Einschnitt im Leben eines Menschen dar. Neben der rein medizinischen Behandlung sind umfassende Betreuung und kontinuierliche Begleitung essenziell. Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wurde daher ein innovatives Konzept in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie entwickelt: das OnkoCare-Team. Ziel ist es, eine nahtlose Versorgung vor, während und nach der Operation zu gewährleisten.

Neues von der Diakonie

Asthma und COPD können aufgrund ähnlicher Symptome leicht verwechselt werden. Worin sich die Lungenkrankheiten unterscheiden und was Betroffenen hilft, erläutert leitender Oberarzt Axel Braun im Podcast.

Ein ausgewiesener Spezialist für Hüfte und Knie mit besonderer Expertise: Dr. Bernhard Schulte (45) ist neuer Chefarzt der Orthopädischen Klinik im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg.

Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und Angehörige vor große Herausforderungen. Um diese zu meistern, bietet die Diakonie in Südwestfalen den Kurs „Mit Demenz umgehen lernen“ an. Start ist am 8. Mai.

Nächste Veranstaltungen

Dienstags, 20. und 27. Mai sowie 03. Juni Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen Virchowstraße 13, 57074 Siegen Zur Veranstaltungsübersicht

Donnerstag bis Samstag, 8. bis 10. Mai Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen Virchowstr. 13, 57074 Siegen Zur Veranstaltungsübersicht

1. und 3. Dienstag des Monats, 18.30 Uhr Cafeteria Diakonie Klinikum Jung-Stilling Wichernstraße 40, Siegen Zur Veranstaltungsübersicht
NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.