„Vom Handgriff zum Eingriff“

Egal ob Bandscheibenvorfall, Neuroforamenstenose, Spinalkanalstenose oder Spondylolisthesis: Diese Diagnosen bedeuten für Betroffene längst nicht, dass sie sich zwangsläufig einem operativen Eingriff unterziehen müssen. Oft können gezielte Handgriffe schon zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden führen. Als Leiter der konservativen Neurochirurgie nimmt Dr. Johannes Dillmann komplementäre Behandlungsmöglichkeiten besonders in den Blick. Er lässt sowohl seine operative als auch konservative Expertise einfließen, wenn es darum geht, Patienten bei der Entscheidung ihrer individuellen Therapie zu beraten. Der Patient wird therapeutisch begleitet, indem die konservative Neurochirurgie nicht konkurrierend, sondern komplementär betrachtet wird. Damit bleibt Patienten der oft mühsame Weg zu diversen therapeutischen Anlaufstellen im Bereich der konservativen Behandlung erspart. Ostheopathie, Manuelle Medizin / Chirotherapie und Akupunktur im gleichzeitigen Wissen um die operativen Möglichkeiten und Notwendigkeiten – all dies ist unter einem Dach vereint. Selbstverständlich ist eine reibungslose ambulante Anbindung zur Fortsetzung der konservativen Therapie über unser MVZ möglich. Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte:
Osteopathie | Manuelle Medizin / Chirotherapie | Akupunktur
Dr. Johannes Dillmann
Facharzt für Neurochirurgie
ZB Manuelle Medizin/Chirotherapie
Akupunktur (DÄGfA A-Diplom)
Osteopathie
Kontakt
Chefarztsekretariat:
0271 333 4382 oder 0271 333 4221
Ambulanz:
0271 333 4220 oder 0271 333 4219
Fax: 0271 333 4427
Postanschrift

Diakonie Klinikum
Jung-Stilling
Neurochirurgie
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Anfahrt Google Maps