Elternschule
Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie auch in diesem Flyer.
Geburtsvorbereitungskurse (Frauen)
Hebammen bereiten Sie an sieben aufeinander folgenden Abenden, jeweils zwei Stunden, auf die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Kind vor. Beispielsweise durch Gymnastik, Übungen und Gespräche.
Leitung: Hebammen unseres Kreißsaals
Kosten: werden von der Krankenkasse übernommen
Anmeldung: 0271 / 333 – 4272 (Kreißsaal) oder per Online-Anmeldeformular
Crashkurs Geburtsvorbereitung
Intensivkurs über zwei Tage mit Partnern. Ein informationsreiches Wochenende über Geburt und die Zeit danach.
Kursbeginn: Termine für 2022 werden noch bekannt gegeben
Kosten: werden für die Frau von der Krankenkasse übernommen
Partnergebühr: 80 € (wird teilweise von der Krankenkasse übernommen)
Leitung: durch unsere Hebammen
Anmeldung: 0271 / 333 – 4272 (Kreißsaal)
Rückbildungsgymnastik
An sieben aufeinander folgenden Abenden á 1,5 Stunden zeigen Ihnen unsere Hebammen, wie Sie die natürlichen Rückbildungsprozesse nach der Geburt durch Beckenbodenübungen und Gymnastik fördern können. Außerdem zählt ein Herz-Kreislauf-Training zum Kursprogramm. Auch nach einem Kaiserschnitt wichtig.
Kursbeginn: 8 Wochen nach der Geburt
Leitung: Hebammen des Kreißsaals
Kosten: werden von der Krankenkasse übernommen
Anmeldung: Kreißsaal : 0271 / 333 – 4272 oder per Online-Anmeldeformular
Geschwister-Diplom
Ein Nachmittag, an dem angehende große Schwestern und Brüder zwischen fünf und zehn Jahren auf das Leben mit einem Baby vorbereitet werden.
Leitung: Hebammen unseres Kreißsaals
Kosten: 10 €
Termine für 2022 werden noch bekannt gegeben
Anmeldung: 0271/ 333 - 4272 (Kreißsaal)
Großeltern-Update
In diesem Kurs geht es um etwas Besonders. Ihr Enkelkind. Viele Ansichten rund ums Kinderkriegen haben sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Es gibt viele neue Erkenntnisse zur gesunden Entwicklung des Babys. Wir wollen unsere eigenen Erfahrungen auf den aktuellen Stand bringen. Wie eine solche Veranstaltung abläuft, können sie hier lesen.
Leitung: Hebamme Pia Solbach
Kosten: Paare 30 Euro, Einzelpersonen 20 Euro
Termine für 2021 werden noch bekannt gegeben
Anmeldung: 0271 / 333 – 4272 (Kreißsaal)
Schwangerschafts-Yoga: Online-Kurs für Schwangere
Für werdende Mütter ist es wichtig, ihre Beweglichkeit zu fördern und zu erhalten. Während der Schwangerschaft ist der Körper sensibel und hat besondere Bedürfnisse, auf die mit speziellen Yoga-Übungen in diesem Online-Kurs eingegangen wird. Kleine Meditationen und Atemübungen sorgen für Entspannung und eine enge Verbindung zwischen Mutter und ungeborenem Kind. Teilnehmerinnen brauchen keine Vorkenntnisse, sollten aber mit dem jeweiligen Gynäkologen und /oder der Hebamme besprechen, ob der Kurs für sie geeignet ist.
Online-Kurs ab 3. Februar bis 3. März 2022
40 Euro Kursgebühr für fünf Termine
Zielgruppe: Schwangere
Termin 1: Donnerstag, 3. Februar
Termin 2: Donnerstag, 10. Februar
Termin 3: Donnerstag, 17. Februar
Termin 4: Donnerstag, 24. Februar
Termin 5: Donnerstag, 3. März
Uhrzeit: jeweils 17.15 bis 18.15 Uhr
Kursleiterin: Regine Sonneborn
Anmeldung:
Regine Sonneborn
Tel. 0271 333-44 40
janya-yoga@gmx.de
Mama-Baby-Yoga/Postnatales Yoga: Online-Kurs
Yoga gibt Stärke, Energie und Gelassenheit für den oft stressigen Alltag mit Baby. Die Körpermitte (Beckenboden, tiefe Bauchmuskulatur) wird durch effektive Übungen gestärkt. Durch das Stillen und Tragen verursachte Schulter- und Nackenverspannungen werden gelöst. Der Nachwuchs wird dabei so einbezogen, dass Mutter und Baby etwas davon haben. Der Kurs richtet sich an Mütter mit Babys ab etwa sechs Wochen nach Geburt bis zum Krabbelalter.
Online-Kurs ab 3. Februar bis 3. März 2022
35 Euro für fünf Termine
Zielgruppe: Mütter mit Babys
Termin 1: Donnerstag, 3. Februar
Termin 2: Donnerstag, 10. Februar
Termin 3: Donnerstag, 17. Februar
Termin 4: Donnerstag, 24. Februar
Termin 5: Donnerstag, 3. März
Uhrzeit: jeweils 15.30 bis 16.15 Uhr
Kursleiterin: Regine Sonneborn
Anmeldung:
Regine Sonneborn
Tel. 0271 333-44 40
janya-yoga@gmx.de
Akupunktur
Wir bieten Ihnen geburtsvorbereitende und therapeutische Akupunktur an.
Durchführung: durch unsere Hebammen
Kosten: 15 € pro Behandlung (wird teilweise von der Krankenkasse übernommen)
Termine und Anmeldung: 0271 / 333 – 4272 (Kreißsaal)
K-Taping
Wir bieten Ihnen therapeutische Tapinganlagen bei Schwangerschaftsbeschwerden an.
Durchführung: K-Taping Therapeuten
Kosten: 15 € pro Behandlung (wird teilweise von der Krankenkasse übernommen)
Termine und Anmeldung: 0271 / 333 – 4272 (Kreißsaal)
Craniosacraltherapie
Eine Tochter der Osteopathie. Sie wird mit leichten Berührungen am Körper angewandt bei Beschwerden wie Bewegungsbeeinträchtigung, akuten und chronischen Schmerzen, Schlafproblemen, Kopfschmerzen oder psychosomatischen Beschwerden, sowie auch bei Neugeborenen und Kindern mit Beeinträchtigungen an Kopf, Becken oder Wirbelsäule, bei Verdauungsbeschwerden oder nach erschwerter Geburt bzw. Kaiserschnitt.
Leitung: Hebamme und Heilpratikerin Bettina Schulte
Anmeldung: Mobil: (0179) 1 32 04 57
Gespräche im Rahmen der emotionalen ersten Hilfe
Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit verlaufen nicht immer so harmonisch wie wir es uns wünschen. Ängste, überwältigende Geburtserfahrungen, ein untröstlich weinendes Baby, Schlafprobleme oder Sorgen um die Entwicklung des Kindes bestimmen oftmals den Alltag.
Die Emotionelle Erste Hilfe ist ein körperorientierter Beratungsansatz, der eine liebevolle Eltern–Kind-Bindung schon in der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit danach unterstützt.
Mit gezielten Gesprächen, Halt gebenden Berührungen und Wahrnehmungsübungen will die Emotionelle Erste Hilfe den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Verunsicherung frühzeitig durchbrechen. (mehr Infos)
EEH Kursleiterin: Hebamme Pia Solbach
Termine und Anmeldung: 0271 / 333 – 4272 (Kreißsaal)
Stilltreff
Wünschen Sie sich den Austausch mit gleichgesinnten Schwangeren und Müttern? Fragen Sie sich, ob ausschließliches Stillen ausreichend ist? Was können Sie bei Stillproblemen tun? Wo finden Sie Unterstützung und Ermutigung? Welche Nahrung ist von Beginn an oder nach dem Abstillen die richtige für Ihr Kind?
Auf diese und andere Fragen erhalten Sie in netter Atmosphäre und unter Anleitung unserer zertifizierten Still- und Laktationsberaterinnen/IBCLC in den regelmäßig stattfindenden Stilltreffs Antworten. Weitere Infos zum Stilltreff gibt es hier.
Kontakt
Sekretariat: Tel: 0271 333 4444
Fax: 0271 333 4392
Kreißsaal: 0271 333 4272
MVZ-Praxis: 0271 333 4440
Postanschrift

Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Geburtshilfe
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Anfahrt Google Maps
Besuchszeiten Station 4 A
Täglich:
15 bis 20 Uhr
Sonntags:
10 bis 12 Uhr
15 bis 20 Uhr
Partner und Geschwisterkinder sind zu allen Tageszeiten willkommen.
Außerhalb der Patientenzimmer (z.B. Aufenthaltsräume) kann jederzeit Besuch empfangen werden.