Professor Dr. Steffen Schröter: Vita

Professor Dr. Steffen Schröter
Chefarzt
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Manuelle Medizin, Chirotherapie
- Schwerpunkte: Unfallchirurgie, Schulterchirurgie, Deformitätenkorrektur (Extremitäten), Sporttraumatologie, Kniechirurgie, Beinverlängerung, Komplexverletzung
I. Persönliche Angaben
Name: Prof. Dr. med. Steffen Schröter
Geburtsdatum: 10. September 1975
II. Berufserfahrung
- Seit 05/10/2022: Leiter des AOTauma Fellowship Host Center Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen
- Seit 09/07/2021: Mitglied in der AOTrauma Akademie
- Seit 01/07/2020: Facharzt in der Praxis für Chirurgie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)
Jung-Stilling in Siegen - Seit 01/05/2020: Chefarzt der Abteilung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling, Siegen
- Seit 01/01/2020: Mitglied des AOTK Pelvic and Joint Preservation Global Expert Committee
- Seit 22/11/2019: Vorstandsmitglied der Deutschen Kniegesellschaft DKG und Sekretär
- Seit 01/05/2019: Stellvertreter kommissarischer Ärztlicher Leiter
- Seit 23/11/2018: Beiratsmitglied vom Vorstand der Deutschen Kniegesellschaft DKG
- Seit 23/11/2018: Vorsitzender des Osteotomie Komitees der Deutschen Kniegesellschaft DKG
- Seit 01/07/2018: Geschäftsführender Oberarzt, Sektion Traumatologie und rekonstruktive Chirurgie, BG Unfallklinik Tübingen
- Seit 01/01/2018: Stellvertretender Sektionsleiter, Sektion Sporttraumatologie und arthroskopische Chirurgie, BG Unfallklinik Tübingen
- Seit 15/12/2016: Verbandsarzt Bund Deutscher Radfahrer, verantwortlich für Kadersportler des württembergischen Radsportverbandes e.V.
- Seit 01/11/2015: Mitglied der Leitlinienkommission AMWF “Kniegelenksnahe Beinachsfehlstellung”
- Seit 01/09/2015: Fellow Koordinator der BG Unfallklinik Tübingen
- Seit 01/05/2014: Oberarzt, Sektion Sporttraumatologie und arthroskopische Chirurgie, BG Unfallklinik Tübingen
- 04/11/2013 - 22/11/2013: Observationship in Harborview Medical Center, Department Oprthopaedics and Sports Medicine, Fractures & Trauma, Seattle, USA
- Seit 25/11/2013: Mitglied des Komitees Osteotomie der Deutschen Kniegesellschaft
- 24/07/2011 - 31/12/2019: Mitglied der AO TK Osteotomy and Joint Preservation Expert Group
- Seit 01/01/2007 BG Unfallklinik Tübingen
- 01/02/2006 - 31/12/2006: Chirurgie II, Abteilung für Unfallchirurgie und Gelenkersatz, Friedrichshafen
- 01/01/2005 - 31/01/2006 Chirurgie II, Abteilung für Viszeral- und Gefäßchirurgie, Friedrichshafen
- 01/10/2004 - 31/12/2004 Chirurgie II, Abteilung für Unfallchirurgie und Gelenkersatz, Friedrichshafen
- 01/06/2004 DRG Beauftragter, Abteilung für Unfallchirurgie und Gelenkersatz, Friedrichshafen
- 01/06/2003 - 30/09/2004 AiP, Chirurgie II, Abteilung für Unfallchirurgie und Gelenkersatz, Friedrichshafen
III. Ausbildung
- 27/10/2021: Leitender AOTrauma Chirurg
- 24/08/2020: Lehrauftrag an der Universität Bonn
- 11/02/2019: Außerplanmäßige Professur der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 06/09/2017: AGA Instruktor
- 11/10/2016: Habilitation “Valgisierende open wedge high tibial osteotomy, Präzision und Ergebnisse”
- 04/05/2016: Zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft
- 08/04/2014: Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
- 04/11/2012: ATLS Provider (Refresher 31.12.2018)
- 25/05/2010: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 04/02/2009: Zusatzbezeichnung Chirotherapie
- 18/11/2005: Doktor der Medizin “Biomechanische Eigenschaften humaner Spongiosa nach Gammsterilisation versus Hitzedesinfektion mit dem Lobator sd-1”
- 14/10/1996 - 09/05/2003: Eberhard Karls Universität Tübingen
- 26/08/1986 - 21/06/1995 Gymnasium, Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen
IV. Reisestipendium
- 02/11/2013 - 23/11/2013: AO Reisestipendium Harborview Medical Center – Department of Orthopedics and Sports Medicine
V. Eingeworbene Drittmittel
- DGUV 1. Projekt: 47.000 €
- DGUV 2. Projekt: 24.774 €
- AO Foundation 1. Projekt: 70.000 CHF
- Arthrex: 33.000 €
- AO Foundation 2. Projekt: 162.000 CHF
- DKG: 5000 €
- AO Deutschland: 5000 €
VI. Mitgliedschaften
- AGA Society for Arthroscopy and Joint Surgery
- DKG Deutsche Kniegesellschaft
- DGU Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
- DGOU Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- ESSKA European Society of Sports Traumatology Knee Surgery and Arthroscopy
- EKA European Knee Association
- AO Trauma Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese
- Gesellschaft für Extremitätenverlängerung und -rekonstruktion
- AG Klinische Geweberegeneration
VII. Offizieller Reviewer
- Arthroscopy: The Journal of Arthroscopic and Related Surgery
- The Journal of Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy
- Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery
- The American Journal of Sports Medicine
- Journal of Experimental Orthopedics
- EFFORT Open Reviews
- The Journal of Knee Surgery
- Operative Orthopädie und Traumatologie
VIII. Editorial Office
- Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie
IX. Rubriken Herausgeber und Beirat
- Das Knie Journal – Operative Techniken Standards
X. Research/ Publication Award
- 2016 Award of the best publication of the BG Trauma center Tübingen
XI. Sprachen
- Englisch verhandlungssicher
- Deutsch Muttersprache