Unfallchirurgie – wenn der Schutzengel nicht aufpasst

Alle 30 Sekunden wird jemand im Straßenverkehr verletzt, in der Freizeit oder im Haushalt passiert noch weitaus mehr. Manche haben Glück und kommen mit leichten Blessuren davon, andere erleiden schwerste Verletzungen. Für alle gilt: in der Unfallchirurgie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen sind sie in den besten Händen. Dank aktuellster Medizintechnik, Spezialisten aus verschiedenen Bereichen und professionellem Zusammenwirken mit anderen Fachabteilungen können selbst Patienten mit komplexen Mehrfachverletzungen optimal versorgt werden. Deshalb hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie die Fachabteilung als überregionales Traumazentrum zertifiziert.
Herzstück der Klinik ist die Zentrale Notaufnahme. Einfache Verletzungen kann das Team hier ambulant behandeln. Für schwerverletzte Patienten gibt es moderne Schockräume mit Computertomograph (CT) und Röntgenanlage. Nach der Erstbehandlung geht es dann weiter in den OP-Saal, auf die Intensiv- oder Normalstation. Jährlich behandeln die Unfallchirurgen rund 10 000 Patienten mit unterschiedlichsten Diagnosen bis hin zu Spätschäden und Gelenkersatz.
„Vom Notfall bis zur Reha in den besten Händen.“
Prof. Dr. Antonio Krüger
Chefarzt Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Sekretariat

Petra Menzel
Tel: 0271 333 4505
Fax: 0271 333 4438
Zentrale Notaufnahme
Tel: 0271 333 4513
Postanschrift

Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Unfall- und Wieder-
herstellungschirurgie
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Anfahrt Google Maps