Onkologiezentrum
In unserem Onkologie-Zentrum werden Krebspatienten fachübergreifend behandelt. Denn hier entscheidet nicht nur ein Arzt über die Behandlung, sondern mehrere Mediziner beraten über die bestmögliche Therapie. Unsere Fachärzte diagnostizieren gemeinsam und erstellen zusammen Therapiepläne in Tumorboard-Konferenzen. Jeden Donnerstag treffen sich unsere Chef- und Oberärzte, um sich über die Behandlung von Krebspatienten auszutauschen. Der Vorteil: Tumoren können gemeinsam von Gefäßchirurgen, Gynäkologen, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Urologen, Internisten, Neurochirurgen, Onkologen, orthopädischen Chirurgen, Radiologen, Schmerztherapeuten sowie Viszeral- und Thoraxchirurgen behandelt werden. Diese enge Zusammenarbeit von Spezialisten ist gerade dann wichtig, wenn die Krebserkrankung mehrere Körperbereiche betrifft.
Feste Ansprechpartner
Menschen mit Krebserkrankungen kommen meist mit vielen Ärzten und Pflegekräften in Kontakt. Wir möchten, dass unsere Patienten auch durch diese unterschiedlichen Begegnungen nicht den Überblick und das Vertrauen verlieren. Deshalb setzen wir in unserem Zentrum für Onkologie auf ein neues Organisationsmodell. Beispielsweise steht unsere Ärztin Dr. Gabriele Köster fachübergreifend für Krebspatienten zur Verfügung. Sie koordiniert die Zusammenarbeit unserer medizinischen Abteilungen und ist bei Fragen oder Sorgen für Patienten da. Jedem Krebspatienten steht während der Behandlung ein weiterer fester ärztlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Wird also ein Prostata-Patient auch an der Wirbelsäule operiert, wechselt zwar der Operateur, aber nicht der betreuende Arzt.
Zeit für persönliche Gespräche
Gerade Krebspatienten sind aufgrund ihrer Krankheit und der Auswirkungen ihrer Behandlung psychisch stark belastet. Deshalb sind uns zwei Dinge besonders wichtig: Mit unserem Konzept möchten wir die Behandlungsqualität fördern und unseren Patienten darüber hinaus auch persönlich zur Seite stehen. Wir beraten zum Beispiel Krebspatienten auch abends und an Wochenenden. Darüber hinaus sind Psychologen, Sozialarbeiter und Seelsorger für Patienten und deren Angehörige da. Auch vor und nach einem stationären Aufenthalt werden Krebspatienten in unserem Onkologie-Zentrum beraten und begleitet.
Zentrumsleitung

Dr. Gabriele Köster
Leitung Onkologiezentrum
E-Mail-Kontakt
Sekretariat
Christin Kiel
Telefon: 0271 333 40489
Fax: 0271 333 6514
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Onkologiezentrum
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Anfahrt Google Maps
Yoga in der Onkologie
Eine Unterstützung zur medizinischen Therapie bei Krebserkrankungen.
Eine Terminübersicht und Infos zu den Kursinhalten gibt es in folgendem Flyer