Schilddrüsenchirurgie – von Knoten bis Tumor
Es ist ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ mit wichtigen Aufgaben. Die Schilddrüse liegt vor dem Kehlkopf und produziert Hormone, ohne die der Mensch nicht leben kann. Erkrankt das Organ, steckt häufig ein Jodmangel dahinter. Das kann zu einer störenden Knotenbildung und Vergrößerung der Schilddrüse führen. Kommt es zu einem Tumorbefall des Organs, wird nach Abklärung per Ultraschall, Szintigrafie, CT oder Kernspintomografie die Therapiemaßnahme je nach Tumor-Art und Krankheitsstadium individuell geplant.
Neben klassischen Knoten in der Schilddrüse behandeln wir schwerpunktmäßig Patienten mit
- Morbus Basedow
- Schilddrüsenkarzinom
- Rezidvstruma [Schilddrüse wächst nach erster OP nach]
- Multipler Endokriner Neoplasie (MEN-Syndrom) [Tumore wachsen erblich bedingt an mehreren Körperstellen]
Zur Patientensicherheit werden sämtliche Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüse mit Lupenbrille durchgeführt, um feine Strukturen wie Stimmbandnerven sicher erkennen und schonen zu können. Darüber hinaus kommt routinemäßig das intraoperative Neuromonitoring zur Identifikation und Überwachung der Stimmbandnerven zu Einsatz. Das Risiko von bleibenden Schäden dieser Nerven kann so erheblich minimiert werden.
Etwa zehn Prozent der Schilddrüsenoperationen lassen sich heute per minimalinvasiver Technik durchführen (minimalinvasive videoassistierte Thyreoidektomie). Neben einer kleinen Narbe und damit verbunden geringen Schmerzen ist die rasche Genesung der Patienten ein großer Vorteil der Methode.
Bei bösartigen Erkrankungen erfolgt eine interdisziplinäre Fallbesprechung im Rahmen einer wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenz. Hier werden mit den Fachdisziplinen des Hauses individuelle, multimodale Therapiekonzepte nach neuesten Leitlinien erarbeitet, um für jeden einzelnen Patienten ein optimales Therapieergebnis zu erzielen.
Sekretariat

Petra Müsse
Tel: 0271 333 4506
Fax: 0271 333 4507
E-Mail-Kontakt
Postanschrift

Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Allgemeinchirurgie
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Anfahrt Google Maps
Sprechstunden
Sprechstunde
Endokrine Chirurgie
Mittwoch:
8 - 12 Uhr
Donnerstag:
12 - 15.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung