24 Stunden für Sie da

Zentrale Notaufnahme Kontakt und Informationen

Unsere Leistungen

Krankenhäuser und Praxen zu den Fachärzten

Termine im Überblick

Vorträge, Feste & Fortbildungen zum Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

39 Jahre lang war Dorothea Herrmann, Hauswirtschaftsleiterin bei der Diakonischen Altenhilfe Siegerland, für die Diakonie in Südwestfalen tätig. Nun wurde sie von ihren Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.

Eine Wallfahrt unternahmen zehn Seniorinnen aus dem Haus Obere Hengsbach, eine Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland. Ziel war die Madonna in der Kapelle Dörnschlade bei Wenden.

Die Nutzung roboterassistierter Systeme bei gynäkologischen Operationen stand im Mittelpunkt zweier Fachkonferenzen in Amsterdam und Kopenhagen. Das Diakonie Klinikum wurde vor Ort durch Dr. Katharina Gillen vertreten.

Zwei Nachwuchsmediziner aus Vietnam sind am Diakonie Klinikum in Freudenberg zu Gast. Möglich gemacht wird dieser Austausch durch das Hospitationsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie.

Wie sich Hautkrebs vorbeugen, erkennen und behandeln lässt, steht am Mittwoch, 18. Juni, 17.15 Uhr, im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg im Fokus. Es referiert der dort tätige Chefarzt der Dermatologie, Professor Dr. Stephan El Gammal.

Laufende Nase, Niesattacken, juckende Augen oder sogar Atemnot – die Symptome bei Heuschnupfen sind vielfältig. Im Podcast gehen die Dermatologinenn Fera Holiangu und Dr. Claudia El Gammal dem Heuschnupfen auf den Grund.

Schwangerschaftsdiabetes betrifft viele werdende Mütter. Doch wie kommt es zu der Erkrankung? Was kann ich tun, wenn die Diagnose getroffen wurde? Solche Fragen werden bei einem Infoabend am Mittwoch, 11. Juni, beantwortet.

Mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro hat die Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung das Ev. Hospiz Siegerland bedacht. Vertreter der Organisation, die unter dem Dach der Bürgerstiftung Siegen Gutes tut, schauten in der Einrichtung vorbei.

In Siegen möchte ein Betroffener, der unter seinem übermäßigen Konsum pornografischer Inhalte leidet, mithilfe der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen einen anonymen Gesprächskreis gründen.

Wie äußert sich Demenz? Was muss ich bei der Pflege beachten? Fragen wie diese werden im Pflegekurs „Mit Demenz umgehen lernen“ behandelt, der am Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen angeboten wird.

1

2

3

4

5

6

7

NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.